Ich habe erst vor kurzem Bulgur entdeckt, mich dafür aber sofort in den Geschmack verliebt. Bulgur kommt aus dem Orient und wird aus Hartweizen hergestellt. Es ist sehr nährstoffreich und somit auch gesünder als Couscous. Die Zubereitung ist relativ einfach und geht schnell, für gewöhnlich muss man das Nahrungsmittel nur für einige Zeit im heißen Wasser ziehen lassen, ich empfehle aber auf jeden Fall, die Zubereitungsanleitung auf der Packung zu lesen.
Und jetzt geht es auch schon zum Rezept.
Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und vor allem einen Guten Appetit!
Zutaten für 4 Personen
4 dicke Zucchini
Für die Füllung
200g Bulgur
1 rote Paprika
1 Bund Lauchzwiebeln
100g getrocknete Tomaten
eine Prise Salz
Pfeffer
5 Esslöffel Zitrone
Olivenöl
Eine Löffelspitze Chili, Curcuma, Kümmel,
Nelke, scharfes Paprikapulver, Koriander und Muskat
Nach Belieben Petersilie
Für das Dressing
200g Joghurt
Salz und Pfeffer
Etwas Zitrone
Etwas Honig
Olivenöl
Zubereitung
1. Den Bulgur nach Packungsbeilage zubereiten. Paprika klein würfeln und Lauchzwiebeln in dünne Streifen schneiden. Beides in Olivenöl andünsten.
Die getrockneten Tomaten klein schneiden und zur Seite stellen.
Den Ofen auf 180° vorheizen.
2. Dann die Zucchini mit einem Löffel aushöhlen. Die Hälfte der inneren Reste klein würfeln und ebenfalls andünsten. Währenddessen die Zucchini in der Pfanne anbraten. Hier kommt es ganz darauf an, wie weich ihr sie gerne haben wollt, ich empfehle allerdings bei starker Hitze eine Dauer von ungefähr 5 Minuten.
3. Jetzt den Bulgur mit dem Gemüse mischen.
Dann den Zitronensaft mit zwei Esslöffeln Öl mischen und mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver, Curcuma, Nelke, Kümmel, Koriander und Muskat würzen.
Die Bulgur-Gemüsemischung damit würzen.
Die Füllung in die Zucchini geben und 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze in den Ofen geben.
4. Währenddessen das Dressing zubereiten.
Dafür den Joghurt mit einem Esslöffel Öl, Salz, Pfeffer, etwas Honig und Zitrone mischen.
Vor dem Servieren auf der Zucchini verteilen.
Tipp: Anstelle der aufgezählten Gewürze kann auch die Mischung Ras el Hanout verwendet werden. Dazu einfach nur noch Salz, Pfeffer, Zitrone und Öl geben und schon ist es fertig!
Die Füllung eignet sich übrigens auch super als Bulgursalat! Auch gemeinsam mit dem Dressing. Der Salat ist schnell zubereitet und schmeckt lecker!
Kommentar schreiben